Die verschiedenen Trinkwasserarten
Wussten Sie schon?
In Deutschland sind fünf verschiedene Arten von Trinkwasser definiert, die sich aufgrund von verschiedenen Eigenschaften unterscheiden. Zwei Bundesministerien kümmern sich darum, dass Ihre Gesundheit bei dem Verzehr jeglicher Trinkwasserart gewährleistet ist, indem durch gesetzliche Bestimmungen hohe Qualitätsstandards an das trinkbare Wasser gelegt werden:
Das Bundesgesundheitsministerium ist für das Heilwasser und Trinkwasser zuständig.
![]() |
|
Heilwasser |
Trinkwasser |
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft beschäftigt sich dagegen mit den Wassersorten Natürliches Mineralwasser, Quellwasser und Tafelwasser.
|
![]() |
|
||
Mineralwasser |
Quellwasser |
Tafelwasser |
Hier haben wir die gesetzlichen Bestimmungen für Sie zusammengestellt:
- Heilwasser ist die einzige der Wasserarten die nicht als Lebensmittel, sondern als Arzneimittel gilt. Folglich wird sie auf Grundlage des Arzneimittelgesetzes (AMG) kontrolliert.
- Die hohe Qualität des Trinkwasser in Deutschland wird durch die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) in Deutschland sichergestellt.
- Dass das Trinkwasser das am strengsten kontrollierte Lebensmittel-Wasser in Deutschland ist zeigt sich daran, dass die von Wasserversorgungs-Unternehmen zu kontrollierenden Grenzwerte für unerwünschte Stoffe im Wasser sogar niedriger, also strenger, in der Trinkwasserverordnung sind, als in der Mineral- und Tafelwasserverordnung (Min/TafelWV), welche die Mindestqualität der natürlichen Mineralwässer, Quellwässer und Tafelwässer in Deutschland festlegt.
_________________________________________________________________________________________________________________
Wir legen Wert darauf, dass das Wasser was Sie von uns erhalten, von hoher Qualität ist
Bei uns erhalten Sie Tafelwasser, das veredeltes Trinkwasser darstellt (bei Festwasseranlagen), sowie Quellwasser, das zu reinem und schadstofffreiem Umkehrosmose-Wasser weiterverarbeitet wurde (bei Watercoolern).
Zur Qualität des Tafelwassers: Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2016 in einem aufwendigen Test herausgefunden, dass das Trinkwasser, welches die Basis des von uns angebotenen Tafelwassers darstellt, entgegen einem in Deutschland weitverbreiteten Volksglauben von mindestens ebenbürtiger, wenn nicht sogar besserer Qualität ist als der Großteil der Mineralwässer. Zusätzlich bieten Ihnen unsere Tafelwasseranlagen folgende Vorteile, z.B. gegenüber dem Einkaufen von Wasser im Supermarkt:
|
Umweltfreundlich |
|
Bequemer - Kein Tragen von Wasserkästen mehr nötig |
|
Kostengünstiger (als die Mehrheit der Wässer, die Sie im Supermarkt kaufen) |
|
Die Tafelwasseranlagen filtern das Trinkwasser neben einer ersten, streng kontrollierten Filterung durch die ortsansässigen |
Zur Qualität des Umkehrosmosewassers: Bei der Umkehrosmose handelt es sich um eine rein physikalische Form der Wasseraufbereitung und Wasserveredelung, bei dem mit entsprechendem Druck (3-6 bar) Quellwasser durch eine halbdurchlässige Membran gepresst wird. Dieses Verfahren wurde ursprünglich von der NASA für die Raumfahrt entwickelt und filtert das abgefüllte Quellwasser einwandfrei von Schadstoffen. Ihre Vorteile sind:
|
Reinigung des Quellwassers von sämtlichen Schadstoffen durch technologisches Verfahren der Umkehrosmose zu absolut |
|
Zusätzlich: Vom renommierten Institut Fresenius jährlich überprüfte und auditierte Wasserqualität |
|
Bequemer - Unser Lieferservice bringt Ihnen die Bottles bis in Ihr Büro oder Zuhause & nimmt die genutzten Mehrwegflaschen |
|
Kostengünstiger |
Aktuelle Werte zur Analyse unseres Wassers sowie weitere Produkt- und Servicequalitätszertifikate finden Sie hier.